Herzlich Willkommen bei IDR‒EG Ihrem Partner für eine nachhaltige Entsorgung!

Wir freuen uns, Sie auf unserer Webseite begrüßen zu dürfen! Seit unserer Gründung setzen wir uns dafür ein, Sonderabfälle sicher und umweltgerecht zu entsorgen. Als zertifiziertes Entsorgungsunternehmen bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für Industrie, Handwerk und viele andere Branchen – deutschlandweit und darüber hinaus.Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserer Leidenschaft für den Umweltschutz sorgen wir dafür, dass Ihr Abfall gemäß den neuesten gesetzlichen Vorgaben sicher und effizient behandelt wird. Entdecken Sie mehr über unsere Dienstleistungen und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Entsorgungsprozesse zu optimieren.

Handwerkerhof Düsseldorf
Die professionelle und sichere Entsorgung von Abfällen für Gewerbetreibende und Privatpersonen
Wir garantieren die fachgerechte und sichere Entsorgung von schadstoffhaltigen Abfällen – schnell, unkompliziert und zuverlässig. Unsere Annahmestelle in Düsseldorf- Reisholz ist sowohl für Gewerbebetriebe als auch für Privatpersonen zugänglich.
Über 500 verschiedene Abfallarten können hier ohne komplizierte Genehmigungsverfahren oder lange Wartezeiten einfach abgegeben werden.

Adresse:
Oerschbachstraße 31, 40599 Düsseldorf

Kontakt:
Telefon: 0172 1522624 oder 0211 65 028 - 346
Fax: 0211 65 028 - 530

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 7:30 - 15:00 Uhr
Mittagspause: 12:00 - 12:30 Uhr


Logistik
"Verlässlich entsorgt, unkompliziert transportiert!"
  • 12 t und 18 t Fahrzeuge mit / ohne Mitnahmestapler sowie Hakenlift Fahrzeuge
  • Spezielle Sammelfahrzeuge für Schadstoffsammlungen
  • Sammelfahrzeuge für gewerbliche Sammlungen, wie z.B. Laborauflösungen
  • Mobile Sammelstationen.
  • Alle Fahrzeuge verfügen über die erforderlichen Zulassungen (ADR, TRGS 520 etc.)
Sonderabfallzwischenlager
„Sicher gelagert, effizient entsorgt!“
Unser Sonderabfallzwischenlager bietet eine strukturierte und sichere Lagerung für verschiedene Arten von gefährlichen Abfällen. Die Lagerkapazitäten sind wie folgt aufgeteilt:
  • Lagerbereich für giftige Abfälle
-78 Stellplätze für Chemiepaletten mit Hobbocks (30, 60, 120 l)
-9 Stellplätze für AS-Behälter
  • Lagerbereich für brandfördernde Abfälle
  • Sicherheitsschränke, F 90, mit einer Lagerkapazität von 1 t
  • Lagerbereich für ätzende, leicht brennbare und mindergiftige Abfälle
-Jeweils 54 Stellplätze für AS-Behälter
-Jeweils 18 Stellplätze für Chemiepaletten bis 120 l / Hobbock
  • Außengelände
Alle Lagerbereiche entsprechen den höchsten Sicherheits- und Umweltstandards, sodass eine sichere und gesetzeskonforme Zwischenlagerung gewährleistet wird.

Behandlungsnanlage
Nachhaltige und ökologische Abfallbehandlung für eine umweltgerechte Endbeseitigung“
  • Produktion von Brennstoff: Herstellung von rieselfähigem Brennstoff für Wirbelschichtkraftwerke aus Abfällen und Konditionierungsmitteln.
  • Sortierung und Umfüllung: Effiziente Sortierung und Umfüllung von Abfällen für sichere Entsorgung.
  • Tanklager: Sichere Lagerung von flüssigen Abfällen in speziell ausgestatteten Tanklagern.
  • Unsere Verfahren gewährleisten eine ressourcenschonende und gesetzeskonforme Entsorgung.

Labor
„IDR‒EG Labor: Abfallanalyse für Nachhaltigkeit“
  • Analyse und Sortierung: Untersuchung und Sortierung angelieferter Stoffe zur sicheren Entsorgung.
  • Sicherheitsüberprüfung: Labortätigkeiten zur Gewährleistung der Anlagensicherheit.
  • Risikogruppen: Einstufung der Stoffe in Risikogruppen wie giftig, ätzend oder brennbar.
  • Zwischenlagerung: Lagerung von Stoffen bis zur endgültigen Verwertung oder Entsorgung.
  • Verwertung im Fokus: Rund 50 % der analysierten Stoffe werden zurück in den Wirtschaftskreislauf geführt.
  • Hinweis: Wir sind kein akkreditiertes Labor.

Umschlagelektroaltgeräte
„Effiziente Entsorgung und Verwertung von Elektroaltgeräten gemäß ElektroG“
  • Kommunale E-Schrott-Übergabestelle: Fachgerechte Annahme von Elektroaltgeräten aus privaten Haushalten.
  • Gewerbliche Annahmestelle für Gasentladungslampen: Entsorgung von Gasentladungslampen für gewerbliche Kunden.
  • Entsorgung und Verwertung gemäß ElektroG: Professionelle Entsorgung und umweltgerechte Verwertung von Elektroabfällen aller Art unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben des ElektroG.
Entsorgungszentrum
„Kompetente und zuverlässige Entsorgung gewerblicher Abfälle

Mit der Gründung unseres Entsorgungszentrums bieten wir Industrie und Handwerk einen vertrauenswürdigen Partner für die sachgemäße Entsorgung von über 700 Abfallarten. Wir erleichtern Ihnen das verantwortungsvolle Handeln und sparen Zeit, Geld sowie Verwaltungsaufwand. Als anerkannter Entsorgungsfachbetrieb übernehmen wir auch die Erstellung der erforderlichen abfallrechtlichen Begleitpapiere und befreien Sie von aufwändigen Genehmigungsverfahren bei der Bezirksregierung.

Unsere Leistungen:

-Sonderabfallzwischenlager
-Lager für kontaminierte Stoffe
-Tanklager
-E-Schrott-Entsorgung
-Entsorgung aller Abfälle gemäß AVV

Ausgenommen sind:

-Radioaktive Abfälle
-Infektiöse Abfälle
-Sprengstoffe
-Trockene Pikrin-Säure

Verlassen Sie sich auf unsere Expertise für eine effiziente und gesetzeskonforme Entsorgung.


Johannes Pabst
Gründer und Vorsitzender im Notariat
Ausbildung bei der IDR Entsorgungsgesellschaft – Ihre Chance für die Zukunft!
IDR Entsorgungsgesellschaft Im Auftrag der Zukunft
Sie möchten sich bei uns bewerben? Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich über unsere Karrierewebsite ein.

Informationen über unsere Ausbildungsberufe:
1. Chemikanten
Chemikanten überwachen die Produktion und Verpackung chemischer Produkte in verschiedenen Industriebereichen, einschließlich der chemischen Industrie und der Abfallwirtschaft. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 1/2 Jahre und kann in der Industrie oder auch schulisch absolviert werden. In Zusammenarbeit mit der Henkel AG & CoKGaA wird ein Großteil der Ausbildung angeboten.

Weitere Informationen über diesen Beruf gibt es zum Beispiel unter:

2. Fachkräfte für Kreislauf‒ und Abfallwirtschaft
Fachkräfte für Kreislauf‒ und Abfallwirtschaft organisieren die Entsorgung und Verwertung von Abfällen. Sie arbeiten vor allem in Abfallbeseitigungsbetrieben, Recyclingfirmen und Ingenieurbüros. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und umfasst Schwerpunkte wie Abfallbeseitigung, verwertung und Logistik.

Weitere Informationen über diesen Beruf gibt es zum Beispiel unter:

3. Ansprechpartner / Kontakt
Sie haben noch weitere Fragen zu unseren Ausbildungsberufen? Dann sprechen Sie uns doch einfach an.
  • Anke Menzel, Tel: 0211 65028 302, Mail: menzel(at)idr‒eg.de
  • Daniela Steil, Tel: 0211 65028 301, Mail: steil(at)idr‒eg.de
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich bei uns zu bewerben und Teil eines innovativen Unternehmens im Bereich Entsorgung und Kreislaufwirtschaft zu werden!
Gesellschaftsrecht
Beschreibe, wie deine Produkte oder Dienstleistungen die Probleme deines potenziellen Kunden direkt lösen
Vertragsrecht
Beschreibe, wie deine Produkte oder Dienstleistungen die Probleme deines potenziellen Kunden direkt lösen
Geistiges Eigentum
Beschreibe, wie deine Produkte oder Dienstleistungen die Probleme deines potenziellen Kunden direkt lösen
Arbeitsrecht
Beschreibe, wie deine Produkte oder Dienstleistungen die Probleme deines potenziellen Kunden direkt lösen
Für weitere Informationen:

Möchten Sie mehr über unsere Ausbildungsberufe oder das Unternehmen erfahren? Hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten, und wir rufen Sie gerne zurück!
1
Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein:
Tragen Sie bitte Ihren Name Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer die entsprechenden Felder ein. Diese Angaben helfen uns, Sie schnell zu erreichen
2
Kommentar hinzufügen
Im Feld „Anliegen / Nachricht“ können Sie einen Kommentar hinterlassen. Beschreiben Sie hier kurz Ihr Anliegen oder die Information, die Sie benötigen. So können wir Ihnen schnell und gezielt weiterhelfen
3
Absenden und Bestätigung erhalten
Nachdem Sie alle Felder ausgefüllt haben, klicken Sie auf „Absenden“. Sie erhalten eine Bestätigung, dass Ihre Anfrage erfolgreich abgeschickt wurde. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen!

Düsseldorf Büro
Oerschbachstraße 31, 40599 Düsseldorf
Das Führungsteam der IDR-EG
Peter Solscheid
Geschäftsführer
Telefon: +49 (0) 211 / 65 028 – 400
Telefax: +49 (0) 211 / 65 028 - 500
E-Mail: solscheid(at)idr-eg.de
Achim Wetzel
Geschäftsführer
Telefon: +49 (0) 211 / 65 028 – 300
Telefax: +49 (0) 211 / 65 028 500
E-Mail: wetzel(at)idr-eg.de
Anke Menzel
Sekretariat Geschäftsführung / Nachweisverfahren
Telefon: +49 (0) 211 / 65 028 – 302
Telefax: +49 (0) 211 / 65 028 - 500
E-Mail: menzel(at)idr-eg.de
Helmut Kugenbuch
Technische Leitung
Telefon: +49 (0) 211 / 65 028 – 341
Telefax: +49 (0) 211 / 65 028 - 500
E-Mail: kugenbuch(at)idr-eg.de
Antje Gößling
Außendienst
Telefon: +49 (0) 211 / 65 028 – 348
Telefax: +49 (0) 211 / 65 028 - 530
E-Mail: goessling(at)idr-eg.de
Frederike Schriefers
Innendienst
Telefon: +49 (0) 211 / 65 028 – 349
Telefax: +49 (0) 211 / 65 028 - 530
E-Mail: schriefers(at)idr-eg.de
Andre Wilms
Innendienst
Telefon: +49 (0) 211 / 65 028 – 347
Telefax: +49 (0) 211 / 65 028 - 530
E-Mail: wilms(at)idr-eg.de
Oliver Fiege
Außendienst
Telefon: +49 (0) 211 / 65 028 – 342
Telefax: +49 (0) 211 / 65 028 - 530
E-Mail: fiege(at)idr-eg.de
© 2023 IDR-EG